Im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen ist dieser Weitwanderweg in einem großen Miteinander entstanden – Gemeinden, Kirche, Grundbesitzer, Berherberger, Tourismusverband Gesäuse und alpine Vereine haben ihn gemeinsam möglich gemacht. Darauf sind wir stolz.
SIEBEN ELEMENTE – der Weg steht für Achtsamkeit und Respekt – gegenüber der Natur, den Menschen und sich selbst. Damit das so bleibt, bitten wir dich, die folgenden sieben Grundsätze einzuhalten.

7 Leitgedanken
… für ein achtsames Miteinander
entlang des Weges.
… für ein achtsames Miteinander
entlang des Weges.
1
Grüßen gehört dazu
Ein freundliches „Grüß Gott“ schafft Verbindung und gehört zur Bergkultur. Ein kleines Zeichen der Wertschätzung, das Berge, Wege und Menschen verbindet.
2
Nimm mit, was du mitgebracht hast
Jausenreste und Taschentücher gehören wieder in den Rucksack. So bleibt die Landschaft sauber, und die nächsten Wanderer freuen sich.
3
Am Weg bleiben
Markierte Wanderwege bringen dich sicher ans Ziel und schonen zugleich Pflanzen, Tiere und Weiden.
4
Rücksicht auf Tiere
Ob Kuh auf der Alm oder Reh im Wald – halte Abstand, bleib ruhig und schließe jedes Gatter. So fühlen sich Mensch und Tier gleichermaßen wohl.
5
Die Natur spricht leise
Wer achtsam unterwegs ist, hört den Bach rauschen, den Wind
in den Bäumen und vieles mehr. Genieße diese Ruhe – und sei ein Teil davon.
6
Sicher unterwegs
Beachte Hinweise, Sperren und Umleitungen – so kommst du gut ans Ziel und unterstützt das Miteinander.
7
Respekt vor Kultur und Eigentum
Kapellen, Marterl und Hütten gehören ebenso zur Kulturlandschaft wie Bauernhöfe und Häuser. Bitte achte darauf, Privatgrund nicht zu betreten und Zäune oder Tore geschlossen zu halten.