ETAPPE 02
ZEIT | WEITERGEHEN
ZEIT | WEITERGEHEN
Welche Dinge darf ich loslassen, damit Neues entstehen kann?
In St. Gallen prägen die ehemaligen Gewerkenhäuser am Marktplatz das Bild und erinnern an die Geschichte der Eisenindustrie. Der Weg führt uns hinauf in die Spitzenbachklamm, wo markante Felswände und der rauschende Bach beeindrucken; zugleich gilt sie mit über 400 nachgewiesenen Schmetterlingsarten als naturkundliche Besonderheit. Weiter geht es durch schattige Laubwälder zur Spitzenbergeralm und zum Sauboden, ehe wir den Sattel zwischen Kleinem und Großem Maiereck erreichen. Ein aussichtsreicher Bergrücken führt zum 1763 Meter hohen Gipfel mit weitem Panorama. Der Abstieg verläuft über die Seisenalm und waldreiche Wege ins Tal, wo wir beim Wassererlebnispark vorbeikommen und schließlich nach St. Gallen zurückkehren.
Etappen Tipps
- Gasthof Hensle
Markt 43, 8933 St. Gallen
+43 3632 7171
office@hensle.at
www.hensle.at - Heurigenstube Angerer
Markt 42, 8933 St. Gallen
+43 3632/385
info@heurigenstube.at
www.heurigenstube.at
Buche bitte rechtzeitig und erwähne gerne, dass du auf dem Spirituellen Weitwanderweg SIEBEN ELEMENTE unterwegs bist.
- SPAR Markt
Sankt Gallen 52, 8933 St. Gallen - UNIMARKT
Unterer Markt 186, 8933 St. Gallen
- Spitzenbachklamm
weitere Infos - Teufelskirche
weitere Infos - Wasser-Erlebnispark im Gesäuse
weitere Infos - Schwimmbad St. Gallen
weitere Infos
Die Marktgemeinde St. Gallen erreichst du am besten mit dem Zug über den Bahnhof Weißenbach/Enns und dann die RegioBus-Linie 910 von Altenmarkt oder Admont kommend nehmen.
Die beste Option, um sich einen Überblick zu verschaffen, ist, die Fahrplanauskünfte über Verbund Linie | verbundlinie.at oder Startseite – ÖBB zu checken.
Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit.
Koh 3,1
Start: | St. Gallen |
Ziel: | St. Gallen |
Gehzeit: | 7.30 h |
Länge: | 19,5 km |
Aufstieg: | 1.310hm |
Abstieg: | 1.310 hm |
Technik: | ●●●●○ |
Kondition: | ●●●●○ |
Wegcharakter:
Entlang dieser Runde überwiegen einfache Wanderwege und Forststraßen. Mit zunehmender Höhe wird das Gelände etwas anspruchsvoller, bleibt jedoch gut begehbar. Der Gipfelanstieg verläuft über sanftes Gelände und ist technisch einfach. Insgesamt entfallen rund 6,5 Kilometer auf Asphalt.