ETAPPE 03
GEIST | ERKENNEN

Welche Botschaften höre ich, wenn ich achtsam in der Landschaft verweile?

Von St. Gallen brechen wir auf und lassen das vertraute Ortsgebiet hinter uns, um in die wohltuende Stille der Wälder einzutauchen. Der Weg führt hinauf zur Stockingeralm, danach folgt ein längerer Abstieg, ehe wir ein Stück entlang der Erbstraße wandern.

Am Schloss Kassegg – einem rund 130 Jahre alten Jagdschloss mit vier Hektar großem Park – bietet sich eine Pause an, bevor der Aufstieg durch den Mühlbachgraben über den Bärensattel beginnt. Mit jedem Schritt rücken die mächtigen Felswände der Buchsteingruppe näher, bis wir die Ennstalerhütte – die 1885 erbaut wurde und als älteste Hütte im Gesäuse gilt – erreichen.

Etappen Tipps

Nächtigen & Speisen

 

Buche bitte rechtzeitig und erwähne gerne, dass du auf dem Spirituellen Weitwanderweg SIEBEN ELEMENTE  unterwegs bist.

Highlights & Ausflugstipps
Öffentliche Anreise

Die Ennstalerhütte ist in diesem Abschnitt nur zu Fuß über den Mühlbach oder Tamischbach zu erreichen.

Tipp: Wer noch Kraft hat und gerne ein Gipfelkreuz mitmachen möchte, kann noch auf den Tamischbachturm wandern.

Burg Gallenstein
Butterkapelle bei der Erbstraße

Deine Ohren werden es hören, wenn er dir nachruft: Hier ist der Weg, auf ihm müsst ihr gehen.

Jes 30,21

Start: St. Gallen
Ziel: Ennstaler Hütte
Gehzeit: 7.30 h
Länge: 19,7 km
Aufstieg: 1.520 hm
Abstieg: 480 hm
Technik: ●●●●○
Kondition: ●●●●○

Wegcharakter:

Etwa ein Viertel der Wanderung verläuft auf Asphalt, vor allem im Ortsgebiet und entlang der Erbstraße. Der restliche Weg führt gemütlich über Forststraßen, bevor das letzte Teilstück zur Ennstaler Hütte steiler und etwas anspruchsvoller wird, jedoch gut begehbar bleibt.