ETAPPE 04
LUFT | AUFATMEN
LUFT | AUFATMEN
Welche Begegnungen lassen mich aufatmen und freier werden?
Mit rund 1000 Höhenmetern im Abstieg ist diese Etappe fordernd, zugleich aber reich an eindrucksvollen Momenten. Steile Passagen wechseln mit weiten Ausblicken, ehe wir am Talboden des Tamischbaches durch eine abwechslungsreiche Landschaft wandern.
Über den „Übergang“ erreichen wir Kirchenlandl mit seinen gepflegten Kulturlandschaften und weiten Ebenen. Nach einer kurzen Rast führt der Weg über die alte Ennsbrücke auf die gegenüberliegende Talseite, wo ein Steig oberhalb der tief eingeschnittenen Enns beeindruckende Ausblicke eröffnet. Am ruhigen Mündungsbereich der Salza vorbei gelangen wir schließlich nach Großreifling, das auch durch das Österreichische Forstmuseum Silvanum bekannt ist.
Etappen Tipps
- AOS Adventure Guesthouse
Großreifling 28, 8931 Landl
+43 3613 43444
office@rafting.at
www.rafting.at - Active Fishing River House
Großreifling 35, 8931 Landl
+43 660 92 80 549
office@activefishing.at
www.activefishing.at - Wood Apartments – 4 Jahreszeiten
Großreifling 107, 8931 Landl
+43 664 5267200
www.woodapartments.at
Buche bitte rechtzeitig und erwähne gerne, dass du auf dem Spirituellen Weitwanderweg SIEBEN ELEMENTE unterwegs bist.
- SPAR Markt
Kirchenlandl 152, 8931 Landl
- Badesee Landl
weitere Infos - Österreichisches Forstmuseum Silvanum
weitere Infos
Die Gemeinde Landl, Ortsteil Großreifling erreichst du am besten mit der RegioBus-Linie 912 von Altenmarkt oder Admont kommend.
Die beste Option, um sich einen Überblick zu verschaffen, ist, die Fahrplanauskünfte über Verbund Linie | verbundlinie.at oder Startseite – ÖBB zu checken.
Der Wind weht, wo er will; du hörst sein Brausen, weißt aber nicht, woher er kommt und wohin er geht.
Joh 3,8
Start: | Ennstaler Hütte |
Ziel: | Großreifling |
Gehzeit: | 5 h |
Länge: | 15,6 km |
Aufstieg: | 200 hm |
Abstieg: | 1.260 hm |
Technik: | ●● ●●○ |
Kondition: | ●●●○○ |
Wegcharakter:
Der Abstieg zu Beginn ist der anspruchsvollste Teil dieser Etappe. Danach führt der Weg über Steige und Forststraßen. Etwa 7,5 Kilometer verlaufen auf Asphalt – vor allem im Bereich von Kirchenlandl und im letzten Abschnitt nach Großreifling.