ETAPPE 05
FEUER | VERANTWORTEN

Welche Ideen brennen in mir, um unseren Lebensraum zu bewahren?

Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen zählt zu den waldreichsten Regionen der Steiermark – auf dieser Etappe wird das besonders spürbar. Dichte Wälder begleiten den Weg, doch immer wieder öffnen sich Ausblicke auf den Gamsstein, die Orte Gams und Palfau sowie auf sanfte Hügel und bewaldete Täler. Die Wegstrecke verläuft gemütlich im leichten Auf und Ab bis zur bekannten Naturfreundehütte, bevor die letzten Höhenmeter bergab zur Pfarrkirche Palfau führen.

Palfau liegt auf einer Flussterrasse der Salza, war einst ein wichtiger Knotenpunkt der Eisenstraße und ist heute vor allem für die Wasserlochklamm bekannt – eine spektakuläre Schlucht mit Wasserfällen, Hängebrücke und einer der stärksten Quellen Österreichs.

Etappen Tipps

Nahversorger
Highlights & Ausflugstipps
  • Naturfreundehütte Lackneralmhütte
    weitere Infos
  • Gamstein
  • Salzatal
Öffentliche Anreise

Die Gemeinde Landl, Ortsteil Großreifling erreichst du am besten mit der RegioBus-Linie 912 von Altenmarkt oder Admont kommend.

Die beste Option, um sich einen Überblick zu verschaffen, ist, die Fahrplanauskünfte über Verbund Linie | verbundlinie.at oder Startseite – ÖBB zu checken.

Pfarrkirche Palfau
Rast- & Aussichtsplatz bei der Naturfreundehütte
Rast- & Aussichtsplatz bei der Naturfreundehütte

Lasst uns aufeinander achten und uns zur Liebe und zu guten Taten anspornen.

Hebr 10,24

Start: Großreifling
Ziel: Palfau
Gehzeit: 5 h
Länge: 16,5 km
Aufstieg: 800 hm
Abstieg: 680 hm
Technik: ●●●○○
Kondition: ●●●○○

Wegcharakter:

Die Strecke hat einen geringen Asphaltanteil und führt größtenteils über eine angenehm angelegte Forststraße, die einen gleichmäßigen Gehrhythmus ermöglicht. Lediglich nach der Naturfreundehütte verläuft der Abstieg teilweise über einen Steig mit steileren Passagen.