Wo Landschaft und Gedanken sich
begegnen
begegnen
Wandern steht im Mittelpunkt – und doch eröffnet dir dieser Weg mehr. Neben eindrucksvoller Natur begegnest du Kapellen, Marterln und Kirchen: stille Kulturdenkmäler, die zum Verweilen und Nachspüren einladen. Ergänzt werden sie durch Gedankenanstöße, Zitate und Fragen, die wie kleine Wegbegleiter wirken und dir unterwegs neue Perspektiven schenken können.
Die Elemente selbst sind nicht am Weg ausgeschildert – ihre Wirkung entfalten sie durch die Texte auf dieser Webseite oder dem Reisebuch.
Ob du diese Impulse aufgreifst oder einfach wanderst und die Landschaft genießt, bleibt dir überlassen. Jede Etappe ist einem Element gewidmet und verbindet damit einen Prozess, ein Bibelzitat und eine Frage, die dich einlädt, den Weg auch innerlich zu gehen.
Wie findest du dich am Weg zurecht?
Der Weitwanderweg folgt bestehenden, markierten Wegen – eine eigene Beschilderung gibt es nicht.
Karte, Höhenprofil und die Wegbeschreibung hier auf der Webseite und im Reisebuch geben dir jedoch eine gute Grundorientierung. Für eine verlässliche Navigation empfehlen wir dir die digitalen Hilfsmittel:
GPX-Daten und Kartenmaterial können auf der Webseite in der Rubrik „Etappen Tipps“ zu den einzelnen Etappen heruntergeladen werden.
Wo kannst du gut nächtigen?
Am Beginn und Ende jeder Etappe stehen dir ausgewählte Weitwanderbetriebe – von gemütlichen Gasthöfen bis zur Ennstaler Hütte – zur Verfügung.
Buche bitte rechtzeitig und erwähne gerne, dass du auf dem Spirituellen Weitwanderweg SIEBEN ELEMENTE – der Weg unterwegs bist.
- Altenmarkt: GH Post
- St. Gallen: GH Hensle, Heurigenstube Angerer
- Ennstaler Hütte
- Großreifling: Wood Apartments, AOS Adventure Guesthouse, Active Fishing River House
- Palfau: GH Stiegenwirt, Rinntaverne, Privatzimmer Bauernhof Ganser
- Gams: Ferienhaus Akogelblick, Naturparkresort GeoApartments, Spannerhof
- Wildalpen: Hotel Bergkristall, Naturfreunde Wildwasserzentrum
Mit welchen Öffis erreichst du den Weg?
Alle Etappenorte – mit Ausnahme der Ennstaler Hütte – sind bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. So gestaltest du deine An- und Abreise einfach, flexibel und zugleich umweltschonend.
Aktuelle Fahrpläne findest du unter:
www.verbund.at
Wer hilft dir bei deiner Planung?
Der Tourismusverband Gesäuse und der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen sind deine zentralen Anlaufstellen für alle Fragen rund um den Weg. Ob es um Nächtigungen, Einkehrmöglichkeiten oder regionale Besonderheiten geht – hier bekommst du aktuelle Infos und persönliche Unterstützung bei deiner Planung.
Aktuelle Informationen findest du auch online unter:
www.gesaeuse.at
Du kannst dein Leben nicht verlängern noch verbreitern, nur vertiefen.
Gorch Fock